Webseiten
Homepage
Suchen
>
Was ist Neu
Sitemap
Login
Kategorien
Geschichte der Telekom..
Suchen
Homepage
>
Was ist Neu
Liste mit den neuesten Informationen
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation ab 1980
A1 - Next Generation Rechenzentrum eröffnet
TAS1 in Österreich fertig programmiert
Betriebsaufnahme des Telefon-Anmelde-und Auskunftssystems (TAS1)
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichtenarchiv
„Verbinden Sie mich bitte mit Herrn Steinböck“
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
Entwicklung eines österreichischen Fernwählsystems (FWS 51) und eines Fernwahlnetzplanes
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation ab 1980
A1 Austria testet erste Funkzelle der 5. Mobilfunkgeneration in Wien
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
Einführung des interkontinentalen Selbstwählfernverkehrs
Vollautomatischer Inlands-Selbstwählfernverkehr für Linz
Erster Betriebsversuch Österreichs mit Ferwählsystem 51 in St. Veit/Glan.
Fahrbares Wählamt Linz Kleinmünchen
Provisorisches Wählamt Linz/Grillparzerstraße
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Tonbandkundendienste in Österreich
Tonband-Kundendienste (vor allem in Wien)
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichtenarchiv
Die Anfänge der Telefonie
OES - Einführung der digitalen Vermittlungstechnik in Österreich
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
Gründung der ÖFEG in Österreich
Einführung der Störschleifenüberwachung
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichtenarchiv
Was ist (war) das ?
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
Deutsche Reichspost erwirbt die Rechte an den Strowger Patenten
Ende der Ära privater Telefonnetze in Österreich
Erste vollautomatische Telefonzentrale Österreichs
Erstes Fernkabel mit Pupinspulen in Österreich
Ausdehnung des Telegraphen-Monopols auf das Telefon
Verstaatlichung privater, städtischer Telephonnetze
Sonnblick - Observatorium erhält Telefonanschluss
Erstes staatliches Telefonnetz Österreichs
Interurbane Telefonverbindung Wien - Prag
Erste interurbane Telefonlinie Wien - Brünn
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichtenarchiv
Geschichte der Fernmeldemonteurschule Graz
Transportable Vermittlungsstellen
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
Viertes Linzer Wählamt in der Anastasius Grünstraße
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichtenarchiv
Anastasius-Grünstraßen-Story
Chronologie und technische Daten des Wählamtes Anastasius-Grünstraße
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
Drittes Linzer Wählamt in der Haydnstraße
Eröffnung des Wählamts- und Telegraphenbauamts-Gebäudes Linz-Anastasius Grünstraße
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation ab 1980
Mobilfunkanbieter "3" übernimmt Tele2 Österreich
Telekom Austria startet A1 Now
Breitband Internet und Mobilfunkempfang für abgelegene Berghütten
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
Einschaltung der Wählämter Traun und Hörsching
Inbetriebnahme des Wählsammeldienstes im Bereich Schärding
Inbetriebnahme Wählsammeldienst in Braunau/Inn
Inbetriebnahme des Wählsammeldienstes im Bereich Ried/Innkreis
Einschaltung des Telexamtes Wels
Einschaltung des Telexamtes Vöcklabruck
Einschaltung des Telexamtes Ried/I
Umstellung der Gebührenerfassung von Einzelgesprächszählung auf Zeitzählung im Wählamt Linz/Domgasse
Wählämter in Containern
Wählamt in Enns
Wählämter der Systeme 34 und 40 in Oberösterreich
Wählamt in Bad Ischl
Fernschreibanschlüsse von Innsbruck an das Telexamt Linz
Land Salzburg wird der RPD Innsbruck unterstellt
Post-. und Telegraphenverwaltung wieder auf dem Stand von 1938
200.000ster Fernsprechanschluss Oberösterreichs
Erster Bipolar-Transistor
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation ab 1980
Neuer Kombitarif A1 One von Telekom Austria
Letzte OES - Vermittlungsstellen auf NGN-V umgestellt
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
Zweites Linzer Wählamt (Linz-Leonfeldnerstraße).
Im Krieg erbaute Wählämter in Oberösterreich
Abschluss der Vollautomatisierung des Telefonverkehrs Österreichs.
K.K. Telegraphendirektion Linz und Postdirektion werden vereint
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation ab 1980
View - Control Fernsehen für A1 TV Plus Kunden
A1 Voice Butler - professionelle Mobilbox für Unternehmen
Linz-Leonfeldnerstraße als letzte OES-E Vermittlungsstelle Oberösterreichs auf NGN-V umgeschaltet
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
Entwicklung und Patentierung einer Wählscheibe
Entwicklung eines automatischen Telefonvermittlungssystems
Automatisches Wählsystem mit Dietl-Wählern für 3000 Teilnehmer in Linz
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichtenarchiv
Womit konnte man .......... und womit nicht ?
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
Erster Telefonapparat Österreichs mit Wählscheibe
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation ab 1980
ÖPTV bietet Telefonapparate in 6 Farben an
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
Neue Apparate für Handbedienung und Wählnetze
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation ab 1980
Start der Homepage des Vereins "Nachrichtentechnik einst und jetzt (NTej)"
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
Einführung von 12 kHz-Gebührenzählern in Österreich
Das Wählsystem 29 wird eingeführt
Erster ziviler Kommunikationssatellit "Telstar" gestartet
Fertigstellung Tegrafieleitung im 1. Transatlantikkabel Großbritannien-USA
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation ab 1980
Erstmals Abnahme der Festnetzanschlüsse bei Telekom Austria AG
A1 führt „Vectoring“ in Österreich ein
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichtenarchiv
Fernsprechwählamt LINZ-DOMGASSE
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Wählamtseinschaltungen in Oberösterreich 1980-1987
Wählamtseinschaltungen in Oberösterreich 1980-1987
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
Einführung der "elektrischen Telegraphie" in Österreich
Erfindung des Morse-Alphabets durch Samuel F. B. Morse
Vollendung des Netzes der Bain-Linien in Österreich
Erste öffentliche Telefonvermittlung und erste öffentliche Telefonzelle in New Haven USA
Erfindung des "elektromagnetischen Telegraphen" durch C. F. Gauß und W. Weber
Erste Übertragung von Morsezeichen über Funk (Drahtlose Telegraphie)
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichtenarchiv
Ausstellung Telegraphie im 19. Jahrhundert
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
Erfolgreiche Inbetriebnahme eines transatlantischen Telegrafiekabels
Erste Indo-Europäische Leitung für Telegraphie
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation ab 1980
Ausstellung "Die Infosphäre des 19. Jahrhunderts" im ZKM Karlsruhe
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
Erstes Seekabel Italien - Algerien
Erstes Seekabel Dover - Calais
Gründung des Deutsch-Österreichischen Telegraphenvereins (DÖTV)
Erster öffentlicher Münzfernsprecher in Berlin
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation ab 1980
Inbetriebnahme der ersten OES - Vermittlungsstellen
A1 präsentiert Internet Zugang mit Hybrid-Boost Technologie
Teilweise Abschaffung der Roaminggebühren bei A1 Telekom Austria
Neue HANDY Parken App von A1
Auflassung des Telegraphenmuseums Stegersbach
Exkursion des Vereines NTeuj ins Telegraphenmuseum Stegersbach
Eröffnung Post- und Telegraphenmuseum Eisenerz
ORF - TVthek auf A1 TV erreichbar
A1 erweitert Breitband Internet Versorgung
A1 öffnet das 4G/LTE-Netz für bestehende Mobilfunk-Kunden
Abschluss der Umschaltung auf neues Vermittlungssystem NGN (Next Generation Network) in Österreich
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichtenarchiv
Wieviel würde das heute (2014) kosten? (Teil 3)
Wieviel würde das heute (2014) kosten? (Teil 2)
Wieviel würde das heute (2014) kosten? (Teil 1)
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation ab 1980
Beginn der Umschaltung auf neues Vermittlungssystem NGN (Next Generation Network) in Österreich
Voice Plus - Qualitätsverbesserung der Sprachübertragungstechnologie für Mobilfunkkunden im A1 Netz
Erste Livedemonstration der nächsten Mobilfunkgeneration 5G in Österreich
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
4 zusätzliche Stromkreise Österreich - USA via Kabel TAT3 und TAT4
Verlegung des Transatlantikkabels TAT1 zwischen Europa und USA
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation ab 1980
Einführung des Service 660
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
Einführung der Gebührenanzeige bei den Teilnehmern
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation ab 1980
Baubeginn neues EDV-Zentrum der ÖPTV in Wien
Neubau des Rechenzentrums
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
Auflassung des Überseefernverkehrs über Kurzwellenfunk in Österreich
Öffentlicher handvermittelter Verkehr Österreich - USA über Kurzwellenfunk
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation ab 1980
A1 verdoppelt die Datenraten im 4G/LTE Netz – Start in Graz
Erste GigaNetz-City Österreichs ist Villach
Erste Glasfaserstrecke Oberösterreichs
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
Beginn Erfassung der Zählerstandsfilmdaten in Lochkarten
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation ab 1980
Offizielle Einschaltung aller EKR 80 für Oberösterreich
ReadyCash - die Online Registrierkasse
A1 startet als erster Betreiber Voice over LTE (VoLTE)
Telekom Austria Group tritt der "Next Generation Mobile Alliance" (NGMN) bei
Abschaltung der analogen Fernsehprogramm-Ausstrahlung in Oberösterreich und Salzburg
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
Stromversorgung für das Fernmeldegebäude Linz-Domgasse
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation ab 1980
A1 NOW startet im Beta-Test
Erstmals Aufsperren mit dem Handy (AirKey) in Wien
30.000ste Teilnehmerin am "Internet für Alle" in Österreich
50.000ste Teilnehmerin von A1 Internet für Alle
Eröffnung Erdefunkstelle Aflenz, Telekommunikation über Satelliten
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
Beginn "Autofunktelefon" in Österreich
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation ab 1980
35 Jahre A1 Teleport/Erdefunkstelle Aflenz
A1 präsentiert am Hochkönig neue Methode zur kostengünstigen Mobilfunkversorgung exponierter Standorte
A1 eröffnet Start Up Campus
Inbetriebnahme Richtfunknetz Mitte Wien-Roßbrand-Salzburg
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
Erstes teilelektronisches Herkon-Versuchsamt Österreichs
Inbetriebnahme Koaxialkabel Linz - Salzburg und weitere
Erster öffentlicher Münzfernsprecher am Stephansplatz in Wien
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation ab 1980
Fertigstellung Richtfunknetz Mitte
HANDY Parken in Steyr
HANDY Parken in Salzburg und Zell am See
HANDY Parken in Ried im Innkreis
Skype beginnt
a1 Lehrlings Shop in Linz
Erstmals Photovoltaikpaneele an einem Mobilfunkmast im Burgenland
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
Teilelektronisches OHS-Versuchswählamt in Alland/Niederösterreich
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation ab 1980
60 MHz-Koaxialkabelverbindung Linz - Wien für 10.800 Fernsprechkanäle.
Aufnahme von Satellitenverbindungen von Aflenz via INTELSAT V
Öffentliche Münzfernsprecher mit Passivruf (Rückrufzellen) in Österreich
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
Erste Telefonzelle Österreichs, Gründung der TAG
Umstellung der Wiener Rufnummern von Buchstabenwahl auf Ziffernwahl
Die Wiener-Privat-Telegraphen-Gesellschaft erhält Bewilligung für Telefonanlagen
Handvermittlungsstellen in Linz, Wels, Steyr, Bad Ischl u. a.
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation ab 1980
A1 schließt den Shop in Linz Fadingerstraße
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
Erste Fernwahl mit Miniswitch in Österreich
Inbetriebnahme des ersten Fernwahlamtes 11E-F
Hughes Erfindung des Kohlemikrofons
Alexander Graham Bell die Geschichte des Telefons beginnt
Österreichisches "Telegraphenregal"
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation ab 1980
Neue Telefonzellen im A1-Netz
Das letzte Telegramm der Welt zugestellt
Erstes Rückkaufsystem für gebrauchte Handys in Österreich
100 Jahre Telefonzelle in Österreich
Erste Telefonzelle mit Fotovoltaik für integrierte Stromtankstelle in Salzburg
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
Erste Telefon-Anwendungen in Europa
Philipp Reis zeigt den Prototypen seines Telefons in der Öffentlichkeit
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation ab 1980
Erste Wertkartenfernsprecher bei öffentlichen Sprechstellen in Österreich
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
Erste Fernsprech-Vermittlungsstelle in Österreich
Tivador Puskas hat die Idee einer Telefonvermittlung und den Klappenschrank erfunden
Erste Fernsprech-Vermittlungsstelle Deutschlands in Berlin
Einführung von Zweieranschlüssen in Deutschland
Gründung der K.K. Post- und Telegraphenverwaltung
Betriebsbeginn Telefonlinie Linz-Wels, dann bis Salzburg verlängert
Inbetriebnahme Interurbanlinie (Fernleitung) Wien-Linz
Inbetriebnahme des staatlichen Telefonnetzes in Salzburg
Philipp Reis entwickelt erstes Mikrofon, er nennt es "Telefon"
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation ab 1980
Erstes vollelektronisches Ortswählamt Oberösterreichs nach Wählsystem OES-E
"A1 Telekom Austria"
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
Erstes Fernamt mit Handvermittlung in Berlin
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation ab 1980
35 Jahre A1 Technologiezentrum Arsenal
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
Eröffnung Fernmeldezentrum Wien/Arsenal
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation ab 1980
Kundendienst "Zeitansage" über Rufnummer 1503 wird in Österreich eingestellt
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
Inbetriebnahme neues Übersee-Fernamt Linz
Zeitansage über Rufnummer 05 in Salzburg abfragbar
Erstes Fernsprechwählamt Österreichs mit Motorwählern in Wien-Stadlau
Ende der Zensur von Auslandsgesprächen in Österreich
Gründung der Fernmeldezentralbauleitung (FZB) in Wien
Gründung des Fernmeldetechnischen Zentralamtes (FZA) in Wien
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation ab 1980
Neue A1 TV App von A1 Telekom Austria
LTE-Demonstration von A1 Telekom Austria
Mobilkom Austria (A1) startet flächendeckendes EDGE-Netz in Österreich
Mobilkom Austria startet das erste UMTS-Netz (Trial) in Europa:
Connect Austria startet als dritter Mobilfunkanbieter in Österreich
Einschaltung Mobilfunk auf GSM in Österreich
Erster Verbindungsaufbau mit dem neu entwickelten GSM-Netz im österr. Mobilfunk
Inbetriebnahme öbL-D in Österreich
Einschaltung Autotelefonnetz C in Österreich
Geschichte der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Oberösterreich
>
Geschichte der Telekommunikation bis 1980
Erster öffentlicher beweglicher Landfunk (A-Netz) in Deutschland