Ab 2006 wurde von Mobilkom Austria das HSDPA-Netz (High Speed Downlink Packet Access) in Betrieb genommen.
HSDPA ermöglicht im Mobilfunk einen schnelleren Datentransport zum Anwender (bis zu 384 kbit/s im Uplink und 14 Mbit/s im Downlink). Dafür sind neue Modulationsschemata im Einsatz, und zwar QPSK (Quadrature Phase Shift Keying) und 16QAM (16-Quadrature Amplitude Modulation), und HS-DSCH (High Speed Downlink Shared Channels), d. h. bei hohem Datendurchsatz wird die parallele Nutzung mehrerer Kanäle (DCHs -Dedicated Transport Channels) ermöglicht.
Quelle: Mobilkom Austria und http://www.mobile-times.co.at/heft/s_0005.html
|