 Erster Tonbandkundendienst Österreichs in Linz, Rufnummer 05. Wurde nach dem Krieg sukzessive für ganz Österreich abfragbar gemacht.
Foto aus der Fotomappe des Vorstandsbüros der Direktion Linz
Selbsttätige Zeitansageeinrichtung in Linz
Die in Linz aufgebaute Zeitansageeinrichtung, im Volksmund "Eiserne Jungfrau" genannt, hatte zwei Filmstreifen auf einer Trommel, auf denen mittels Lichtschrift der Text für 60 Minuten bzw. für 24 Stunden aufgebracht war. Diese Stunden- und Minutenwalze mit Lichtton (Zackenschrift wie beim Tonfilm) wurde durch zwei Fotozellen abgetastet. Den anrufenden Teilnehmern wurde die Zeit nach Stunde und Minute in Abständen von 4 Sekunden angesagt. Dann wurde ein Summersignal gegeben, das genau mit Ende der angesagten Minute abbrach.
In Deutschland existierte bereits seit 1935 eine ähnlich arbeitende Zeitansage mit Schallplatten.
|